top of page
Kommunikation-Christiane-Tepel-Beratung-Kommunikation.png

Sind Sie dabei? –
Ich bin ganz Ohr!

Die eigene Botschaft gewandt und überzeugend formulieren zu können – das scheint den meisten der Inbegriff von Kommunikationskompetenz. Was sie dabei übersehen: Kommunikation ist ein Geben und Nehmen.

Wie Radiogeräte müssen wir unsere Wellenlängen aufeinander einstellen, um uns verstehen zu können. Das heißt: Zuhören ist das Herzstück eines gelingenden Gedankenaustauschs – im privaten genauso wie im geschäftlichen Zusammenhang.

Der Dalai Lama bringt das so auf den Punkt: „Wenn du sprichts, wiederholst du nur, was du bereits weißt… Aber wenn du zuhörst, lernst du vielleicht etwas Neues.“

Übung: das Zwiegespräch

Dazu möchte ich Ihnen hier eine spannende Übung vorstellen: das Zwiegespräch. Person A hat ungestört eine Minute Zeit, eine Botschaft zu formulieren. Person B fasst anschließend zusammen, was er oder sie verstanden hat. Person A erhält dann so oft die Möglichkeit, die Botschaft zu präzisieren, bis Person B sie gut wiedergeben kann. Anschließend tauschen A und B die Position.

Oft ist es erstaunlich zu erleben, wie viele Durchgänge nötig sind, bis eine komplexe Information tatsächlich beim Empfänger oder der Empfängerin angekommen ist.

Eigenes Kommunikationsverhalten neu justieren

Mit dieser und vielen weiteren Methoden erschließe ich meinen Klient:innen ein neues Verständnis für die Mechanismen im Kommunikationsprozess. Auf dieser Grundlage können sie mit meiner Unterstützung ihr bisheriges Kommunikationsverhalten überdenken und Veränderungen einüben.

Oft ist es erstaunlich zu erleben, wie viele Durchgänge nötig sind, bis eine komplexe Information tatsächlich beim Empfänger oder der Empfängerin angekommen ist.

Kommunikation: Erfolgsmethoden kennen und verständlich kommunizieren

bottom of page