
Führung:
Individuell motivieren und
wertschätzend begleiten

Ein Unternehmen ist nur so gut wie seine Beschäftigten – eine Binsenweisheit. Doch was bedeutet gut sein? Bringen Ihre Leute ihre Fähigkeiten voll ein? Welche Rahmenbedingungen benötigen sie, damit sie ihr Potenzial entfalten können?
Als Unternehmer:in und Führungskraft sind Sie gefragt, das herauszufinden, zu erkennen, wer die Menschen sind, die für Sie und mit Ihnen arbeiten – über die Rolle als Arbeitnehmer:in hinaus.
Den ganzen Menschen sehen
Wo liegt Ihre Führungsheraus-forderung? – Ich bin ganz Ohr!
Erkundigen Sie sich im Gespräch auch danach, welche Themen Ihre Angestellten in ihrer Freizeit beschäftigen und welche Herausforderungen zu Hause auf sie warten. Überlegen Sie, welche Werte es sind, die sie antreiben. All das ist wichtig, damit Sie in Ihrem Betrieb eine wertschätzende und motivierende Führungskultur entwickeln können.
Um es mit Goethe zu sagen: „Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll!“
Beispielhafte Überschrift
Wie gehen Sie mit sich selbst um?
Menschenversteher:in ist nicht Ihr zweiter Vorname? Keine Angst. Gute Führung ist erlernbar. Sie hat viel mit der Art zu tun, wie wir uns selbst führen. Gehen Sie wohl wollend mit sich um? Sind Sie sich Ihrer Stärken bewusst? Unser Umgang mit uns selbst bestimmt maßgeblich, wie wir andere sehen und mit ihnen interagieren. Spannend, oder? Hier steht noch ein wenig mehr Text.
Copy Paste neue Überschrift
iudrcfourewhfuohwerifhurhfhjero Unternehmensführung

